»
»
Epoxidharzbeschichtung GarageProtect EPOX 1002, KIESELGRAU 10 kg (Grundpreis pro kg =15,75 EUR)
Epoxidharzbeschichtung GarageProtect EPOX 1002, KIESELGRAU 10 kg (Grundpreis pro kg =15,75 EUR)
GarageProtect EPOX 1002
Farbe Kieselgrau RAL 7032
- 10 kg -
Um für Selbst-Verleger den Einsatz so einfach wie möglich zu machen, wurde GarageProtect EPOX 1002 als 2-1 Produkt entwickelt, d. h. es wird gleichzeitig zur Grundierung und zur Beschichtung bzw. Versiegelung eingesetzt. GarageProtect EPOX 1002 wirkt auf Beton- und Estrichböden selbstgrundierend.
Boden-Untergrund: Beton oder Zementestrich
Bodenvoraussetzungen: Im Unterschied zu Farbanstrichen an der Wand sind Bodenbeschichtungen in der Garage mechanischen Belastungen (Fahrzeugbewegung) und chemischen Angriffen (Lauge, Mineralöle usw.) ausgesetzt. Damit das Epoxidharz zum wirkungsvollen Schutz gegen diese Einflüsse sich fest mit dem Bodenuntergrund verbinden kann, ist sicherzustellen, dass sich keine trennenden Schichten zwischen Beton/Estrich und Epoxidharz befinden. Deshalb keine handelsüblichen zementbasierten Grundierungen, Tiefengrund o.ä. einsetzen. Sie wirken systemschädlich für Epoxidharze, weil sie eine sichere Haftvermittlung von Epoxidharz auf Beton/Estrich verhindern.
Der Untergrund muss trocken, fest, tragfähig, griffig und frei von Schlämmen, Staub, Fett und sonstigen trennenden Substanzen sein. Es wird empfohlen, den Untergrund immer mit Strahlen, Anschleifen u.a. mechanisch vorzubehandeln.
TIPP: In fast jeden Baumarkt gibt es einen Geräteverleih, in dem man für wenig Geld ein Einscheiben-Bodenschleifgerät mit großer Schleifscheibe ausleihen kann.
Weitere Maßnahmen bei alten, verschlissenen oder fehlerhaft verlegten Untergründen
> Eventuell vorhandene Öl- oder Fettflecken mit Care 500 entfernen;
> Löcher und Abbrüche im Beton mit Epoxidharz-Mörtel schließen bzw. abspachteln;
> Abgesandete , alte oder nicht fachgerecht verlegter Beton oder Estrich, der nicht mehr die erforderliche Haftzugfestigkeits- Norm von >1,5 N/mm2 aufweist (an der Oberfläche kein Korn vorhanden, mehlig, bröslig spröde bei Ritzprobe mit Schraubenzieher) ist nicht mehr beschichtungsfähig. Hier hilft nur noch eine vorherige Verfestigung und Verdichtung des Betons/Estrich mit dem Spezial-Epoxidharz 1020
VERARBEITUNG: Die Epoxidharz-Emulsion wird nach der gründlichen Bodenvorbereitung einfach wie eine Farbe mit einer Kurzflor-Rolle auf den Boden aufgerollt. Ein kompliziertes Abstimmen von Grundkomponente und Härter ist nicht notwendig. Grundkomponente und Härter sind im Mischungsverhältnis werkseitig bereits aufeinander abgestimmt. Die zusammengebrachten Komponenten werden einfach intensiv mit Hilfe eines mechanisch angetriebenen Rührwerks (z.B. Wendelrührer auf Bohrmaschine) vermischt und in der zeitlichen Frist von 70 Minuten (Topfzeit/Beginn der Härtung) aufgerollt. Nach Trocknung und Härtung der ersten Schicht wird dann in einem zweiten Rollgang eine Deckschicht auf den Beton oder Estrich aufgerollt.
.
Hinweis: Das hier angebotene Produkt ist in seiner angebotenen Menge ein Economy-Produkt. Bei saugenden Untergründen kann ein höherer Materialverbrauch als in der hier angegebenen Flächengröße notwendig sein. Dies gilt auch, wenn Sie einen hohen optischen Anspruch haben und eine zweite Deckschicht auftragen wollen.
Bei längeren Fahrzeug-Stillstand bieten wir gegen die Gelbspuren-Bildung (Weichmacher-Austritt aus den Reifen) und auch gegen Reifenabrieb die Spezialversieglung an (Siehe Sortiment)
GarageProtect EPOX 1002 ist ein deutsches Marken-Produkt. Made in Germany.
Eigenschaften: lösungsmittelfrei, mittelviskos mit guten mechanischen und chemischen Eigenschaften (Benzin, Diesel, Gefrierschutzmittel, Fette, Öle, Wasser, Laugen, Salzlösungen, wässrige Säuren), diffussionsoffen
Farbe: kieselgrau
Gebindegröße: 10 kg Verbrauch: für ca. 30 m2 in einer Schicht
Für 30-kg-Hobbock für Werkstätten (Versand auf Palette) bitte Preis-Anfage stellen
Zusätze: Zur Erhöhung der Rutschfestigkeit kann in die noch feuchte Beschichtung feuergetrockneter Quarzsand eingestreut werden. Auch die Einstreuung von farbigen PVA-Chips ist möglich (Siehe unsere Angebot an Farb-Chips). Bei der Einstreuung von farbigen PVA-Chips (z. B. zur Herstellung einer Terrazzo-Optik) wird eine zusätzliche Versiegelung empfohlen.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden