EP-Reparatur- und Montage-Mörtel Solipur HS 150 -------10 kg -------
Solipur HS 150 ist ein nach dem Vermischen leicht verarbeitbarer Fertigmörtel aus Epoxidharz und speziell komponierten feuergetrockneten Quarzsand-Körnungen und Zusatzstoffen zur belastungssicheren Reparatur von Ausbrüchen, Löchern und Fehlstellen in Beton und Estrich sowie für diverse Montagearbeiten.
Der Epoxidharz-Reparatur- und Montagemörtel ist wasserdicht und frostsicher. Gegenüber herkömmlichen Zementmörtel bietet der Epoxidharz-Mörtel den Vorteil, mechanisch belastete Reparatur-Stellen (z.B. befahrene Untergründe) oder Unebenheiten schon im Millimeter-Bereich beschichten zu können. Ein Zementmörtel würde in solchen Fällen bei späterer mechanischer Belastung in kürzester Zeit wieder abplatzen.
Neben dem hohen mechanischen Niveau zeichnet sich der sachgemäß verarbeitete und ausgehärtete EP-Mörtel durch hohe chemische Beständigkeit gegen Tausalzlösungen, Ölen, Fetten, Kraftstoffen und gegen einer Vielzahl von verdünnten und mineralischen Säuren aus.
Anwendungsbereiche INNEN UND AUSSEN ♦für Anrampungen, den Höhenausgleich oder die Beseitigung von Stolperfallen auf Böden von Industriehallen, ♦ zum Angarnieren und Reprofilieren sowie die Reparatur von Garagen-Einfahrten, ♦ für die Reparatur von Beton-Treppen, ♦ für die Reparatur von Ausbrüchen und Löchern in Beton und Estrich, ♦ für diverse Montagearbeiten, z.B. Verankerung von Maschinen, stabile Befestigung von aus dem Beton bröckelnden Geländern und Zaunpfosten, ♦ für den Niveau-Ausgleich ausgetretener Treppenstufen (Beton), ♦ für Hohlkehlen
►Dünnschichtig ab 2 mm Schichtstärke einsetzbar
Konsistenz: pastös, standfest
Eigenschaften: - frostsicher,
- Wasserdicht,
- Mechanisch hochbelastbar, (Schwerlast)
- keine Abplatzungen oder Rissbildung,
- Leicht verarbeitbar,
- säurefest,
- lösemittelfrei,
- hohe Standfestigkeit auf Vertikalflächen,
- hohe Schichtstärken auftragbar
Als Schwerlast-Mörtel hervorragend für die Reparatur von Garagen-Einfahrten (Schwelle/Schiene) geeignet!!! EMPFEHLUNG: Bei Reparaturstellen, die hohen Punktbelastungen ausgesetzt sind - der ,,Klassiker" sind hier Garagen-Einfahrten, bei den der Beton/Estrich bröckelt - die Reparaturstelle mit EP-Primer auspinseln. Damit wird die Haftvermittlung in den Flanken-/-Übergangsbereichen zum intakten Beton/Estrich und zur Schiene/Schwelle der Garageneinfahrt verbessert.
Der EP-Mörtel wird dann ,,nass in nass" verarbeitet, d.h. die Reparaturstelle wird mit EP-Primerausgepinselt und auf die noch nasse, klebrige Reparaturstelle wird spätestens innerhalb 1 Stunde der EP-Mörtel aufgetragen und abgespachtelt.
Auf absandenden Untergründen ist in jedem Fall vor Auftragen des EP-Mörtels der EP-Primer zur Vorbehandlung einzusetzen.
Verbrauch: je nach Untergrund und Schichtstärke (Beispiel: für ca. 1,5 m2 bei einer Schichtstärke von 4 mm)
Verarbeitungszeit: ca. 45 Min. bei 20 Grad Celsius